Das schwedische Start-up-Unternehmen Einride, bekannt für seine elektrischen und selbstfahrenden Lkw, gelangt über eine Fusion mit der Zweckgesellschaft (SPAC) Legato Merger Corp. an die Börse. Der Deal bewertet Einride vor Berücksichtigung zusätzlicher Investitionen mit 1,8 Milliarden US-Dollar. Dieser Schritt erfolgt nur sechs Wochen, nachdem das Unternehmen weitere 100 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt hat.
Durch die geplante Fusion könnten rund 219 Millionen US-Dollar in die Kassen von Einride fließen, mit dem Potenzial für weitere 100 Millionen US-Dollar durch private Investitionen in öffentliche Beteiligungsfinanzierungen (PIPE). Einride erwartet sein Debüt an der New Yorker Börse im ersten Halbjahr 2026.
Einride wurde 2016 gegründet und hat sich darauf konzentriert, die Frachtbranche mit einem zweigleisigen Ansatz zu revolutionieren: zuerst Elektro-Lkw und dann autonome, fahrerlose Versionen. Das Unternehmen, das nun von CEO Roozbeh Charli geführt wird, der Anfang dieses Jahres beigetreten ist, verfolgt derzeit drei Hauptgeschäftsrichtungen:
- Elektrische Big Rigs: Einride betreibt eine Flotte von 200 schweren Elektro-Lkw in Europa, Nordamerika und den Vereinigten Arabischen Emiraten und bedient namhafte Kunden wie Heineken, PepsiCo, Carlsberg Schweden und DP World.
- Autonome Pod-Trucks: Diese fahrerlosen Fahrzeuge, die für feste Routen konzipiert sind, haben Kunden wie Apotea in Schweden und GE Appliances in den Vereinigten Staaten gewonnen.
- Logistiksoftware: Einride bietet Planungssoftware, die speziell auf die Bedürfnisse der Verlader zugeschnitten ist.
Während Einride über seine schwedischen Wurzeln hinaus expandiert, kann es sich eines aktuellen jährlichen wiederkehrenden Umsatzes (ARR) von rund 45 Millionen US-Dollar rühmen, wobei sich die unterzeichneten Kundenverträge auf einen vertraglich vereinbarten Gesamt-ARR von 65 Millionen US-Dollar belaufen.
Dieser SPAC-Schritt folgt auf eine bedeutende Finanzierungsrunde im Oktober, bei der sich Einride weitere 100 Millionen US-Dollar sicherte, um den Einsatz seiner autonomen Technologie zu beschleunigen und seinen Kundenstamm zu erweitern. Zuvor hatte das Unternehmen im Jahr 2022 beträchtliche 500 Millionen US-Dollar eingesammelt, die sowohl Eigenkapital (200 Millionen US-Dollar) als auch Fremdkapital (300 Millionen US-Dollar) umfassten.
Die Entscheidung von Einride, über einen SPAC an die Börse zu gehen, spiegelt die Strategien wider, die andere autonome Fahrzeugunternehmen in den letzten Jahren verfolgt haben, die erhebliche Kapitalspritzen anstrebten.
