ABB investiert 2 Millionen US-Dollar in KI-Schulungszentrum für den Energiesektor im Nahen Osten

15

Das schweizerisch-schwedische Industrietechnologieunternehmen ABB hat in Dubai ein Schulungs- und Kundenerlebniszentrum im Wert von 2 Millionen US-Dollar eröffnet, das die wachsende Qualifikationslücke im sich schnell elektrifizierenden Energiesektor der Region schließen soll. In der 2.500 Quadratmeter großen Anlage im Industriegebiet Al Quoz werden jährlich rund 2.000 Ingenieure und Techniker aus dem gesamten Nahen Osten geschult, wobei der Schwerpunkt auf Spitzentechnologien wie KI-gesteuerter vorausschauender Wartung, digitalem Anlagenmanagement und fortschrittlichen Mittel- und Niederspannungssystemen liegt.

Der wachsende Bedarf an digitalen Fähigkeiten

Die Investition kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Da die Vereinigten Arabischen Emirate und ihre Nachbarländer energisch Netto-Null-Emissionen verfolgen und die Elektrifizierung von Verkehr, Kühlung und Industrie ausbauen, wird die Nachfrage nach Elektrizität bis 2035 voraussichtlich um bis zu 4 % pro Jahr steigen (laut der Internationalen Energieagentur). Diese Expansion erfordert eine Belegschaft, die in der Lage ist, die immer komplexere, digitalisierte elektrische Infrastruktur zu verwalten.

Das Kernproblem ist klar: Traditionelles Ingenieurswissen allein reicht nicht mehr aus. Das neue Zentrum befasst sich direkt mit der wachsenden Kluft zwischen veralteten Fähigkeiten und den Anforderungen KI-gestützter Energiesysteme.

Was das Zentrum bietet

Die Einrichtung verfügt über hochmoderne Werkstätten, Hörsäle und gemeinschaftliche Schulungsräume. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Mittel- und Niederspannungstechnologien: Sicherstellen, dass Ingenieure die neuesten elektrischen Standards verstehen.
  • Digital Asset Management: Vermittlung der Nutzung von Daten für eine optimierte Energieverteilung.
  • KI-gestützte vorausschauende Wartung: Schulung von Fachkräften im Einsatz von KI zur Vorhersage von Ausfällen und zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit.

Das Zentrum wird auch als Customer Experience Hub fungieren und es den Kunden, Händlern und Partnern von ABB ermöglichen, fortschrittliche Technologien aus erster Hand zu erkunden und den schnellen Veränderungen in digitalisierten Systemen immer einen Schritt voraus zu sein.

ABBs regionale Präsenz

ABB ist seit 1976 in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig und beschäftigt derzeit über 600 Mitarbeiter in Handelsbüros, Fabriken und Innovationszentren. Die regionale Gesamtbelegschaft des Unternehmens übersteigt 1.200 Mitarbeiter in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC). Dieses neue Zentrum stärkt das Engagement von ABB in der Region, indem es lokale Talente fördert und die Einführung nachhaltiger Energielösungen beschleunigt.

„Bei dieser Einrichtung geht es nicht nur um Ausbildung; es geht darum, sicherzustellen, dass der Nahe Osten über die Fähigkeiten verfügt, die für den Aufbau einer widerstandsfähigen, effizienten und CO2-armen Energiezukunft erforderlich sind“, erklärte ein ABB-Vertreter.

Letztendlich unterstreicht die Eröffnung dieses KI-Schulungszentrums einen umfassenderen Trend: Da die Welt elektrifiziert wird, ist die Weiterqualifizierung der Arbeitskräfte für die Verwaltung dieser komplexen Systeme nicht länger optional – sie ist unerlässlich. Die Investition signalisiert sowohl das Vertrauen von ABB in das Wachstum der Region als auch die Dringlichkeit, sich auf eine digital gesteuerte Energielandschaft vorzubereiten.