Das neueste Connections: Sports Edition -Rätsel der New York Times mit der Bezeichnung Nr. 382 fordert Spieler mit seinen vier unterschiedlichen Gruppen heraus, die von Baseball-Terminologie bis hin zu alpinen Skidisziplinen reichen. Dieses beliebte Wortspiel, veröffentlicht von The Athletic – einer abonnementbasierten Sportjournalismus-Website von The Times – bietet jeden Tag ein neues Rätsel, auch am 10. Oktober.
Die vier Gruppen des Puzzles wurden entwickelt, um ein breites Spektrum an Sportkenntnissen zu testen. Die Kategorien umfassten Begriffe im Zusammenhang mit Baseballfeldern, Fußball-Passrouten, alpinen Skidisziplinen und Prominenten, die bei „Dancing With The Stars“ gegeneinander antraten. Jede Gruppe enthielt vier Wörter, die durch ein gemeinsames Thema verbunden werden mussten.
🔴 Gelbe Gruppe: Fastball-Thema
Die gelbe Gruppe war am einfachsten und konzentrierte sich auf Baseball-Terminologie. Das Thema war Fastball und die vier Wörter waren Käse, Viersitzer, Gas und Hitze. Dies sind alle Arten von Spielfeldern, die beim Baseball verwendet werden.
🟢 Grüne Gruppe: Fußball-Passwege
Die grüne Gruppe konzentrierte sich auf Fußball-Passrouten. Die vier Wörter – Drag, Post, Slant und Wheel – beschreiben alle spezifische Muster, die von Wide Receivern im American Football verwendet werden.
🔵 Blaue Gruppe: Ski-Alpin-Disziplinen
In der blauen Gruppe ging es um Alpin-Ski-Disziplinen. Die vier Wörter – Kombination, Abfahrt, Slalom und Super-G – sind allesamt unterschiedliche Disziplinen im alpinen Skiwettkampf.
🪷 Lila Gruppe: Dancing With The Stars-Athleten
Die lila Gruppe war am kniffligsten und konzentrierte sich auf Prominente, die an „Dancing With The Stars“ teilgenommen haben oder teilnehmen. Die vier Namen – Driver, Ohno, Shumpert und Yamaguchi – beziehen sich auf Sportler, die für ihre Teilnahme an der erfolgreichen TV-Show bekannt sind.
🏆 Die Kategorien mit den schwierigsten Verbindungen
Obwohl das heutige Rätsel eine Herausforderung war, ist es erwähnenswert, dass einige vergangene Connections: Sports Edition -Kategorien besonders schwierig waren. Dabei handelt es sich oft um Nischenwissen, wie zum Beispiel:
- Vereine der Serie A (11. Januar): Bezieht sich auf Top-Fußballvereine der Serie A wie Atalanta, Juventus, Lazio und Roma.
- WNBA MVPs (21. Januar): Mit MVP-Gewinnern wie Catchings, Delle Donne, Fowles und Stewart.
- Spitznamen der Premier-League-Teams (17. Januar): Identifizieren von Spitznamen für Teams wie die Bees, Cherries, Foxes und Hammers.
Diese Kategorien verdeutlichen, wie Connections: Sports Edition je nach Fachgebiet selbst die engagiertesten Sportfans auf die Probe stellen kann.
Warum das wichtig ist
Der Erfolg von Connections: Sports Edition spiegelt die wachsende Beliebtheit von Wortspielen und Rätseln zum Thema Sport wider. Es zeigt, wie The Athletic seine Reichweite durch die Nutzung der NYT Games-Plattform erweitert. Diese Art von Inhalten spricht Leser an, die gleichermaßen Spaß an intellektuellen Herausforderungen und Sportkultur haben.
⭐ Fazit
Das heutige Connections: Sports Edition -Rätsel war ein unterhaltsamer und spannender Test des Sportwissens, der alles von Baseballfeldern über Skidisziplinen bis hin zu Promi-Tänzern abdeckte. Ob Sie es gelöst haben oder nicht, das Rätsel unterstreicht die Kreativität und Tiefe hinter den täglichen Angeboten von The Athletic


















































