UAE startet 1-Milliarden-Dollar-KI-Initiative für Afrika

7

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben 1 Milliarde US-Dollar für eine neue Initiative für künstliche Intelligenz (KI) für die Entwicklung bereitgestellt, die auf den Ausbau der KI-Infrastruktur und -Dienste in ganz Afrika abzielt. Die Ankündigung erfolgte auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der 20 (G20) in Johannesburg, Südafrika, an dem die VAE auf Einladung von Präsident Cyril Ramaphosa teilnahmen.

Strategische Investition in afrikanisches Wachstum

Die Initiative wird sich auf den Einsatz von KI in kritischen Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen und Klimaanpassung konzentrieren, mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und die öffentlichen Dienste zu verbessern. Die VAE betrachten KI als wesentlich für den wirtschaftlichen Fortschritt und die menschliche Entwicklung, und diese Investition signalisiert eine bewusste Strategie, ein führender Technologiepartner für afrikanische Nationen zu werden.

Erweiterung der wirtschaftlichen Präsenz der VAE

Diese Zusage in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar positioniert die VAE als wichtigen Investor in die digitale Transformation Afrikas. Der bilaterale Handel zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und afrikanischen Ländern erreichte im Jahr 2024 etwa 107 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von 28 % im Vergleich zum Vorjahr – wobei die Gesamtinvestitionen der VAE zwischen 2020 und 2024 118 Milliarden US-Dollar überstiegen. Das Programm erweitert den wachsenden wirtschaftlichen Einfluss Abu Dhabis auf dem Kontinent.

Implementierungsdetails

Das Abu Dhabi Exports Office (ADEX) wird im Rahmen des Abu Dhabi Fund for Development die Initiative in Zusammenarbeit mit der UAE Foreign Aid Agency leiten. Diese Struktur gewährleistet einen optimierten Ansatz für den Einsatz von Ressourcen und die Koordinierung mit afrikanischen Regierungen. Die VAE haben bereits digitale Infrastrukturabkommen mit Ländern wie Ägypten und Kenia geschlossen und damit den Grundstein für umfassendere Partnerschaften gelegt.

Regionaler KI-Hub

Die VAE investieren auch stark in ihre eigenen KI-Fähigkeiten, darunter ein neues 5-Gigawatt (GW) KI-Rechencluster in Abu Dhabi – und positionieren das Land damit als regionales KI-Zentrum und Technologieexporteur. Diese inländische Investition ergänzt die afrikanische Initiative und ermöglicht es den VAE, nicht nur Finanzierung, sondern auch technisches Fachwissen und Infrastrukturunterstützung anzubieten.

Breiterer Kontext: KI in Afrika

Trotz der rasanten Digitalisierung in Sektoren wie mobilem Bezahlen und Telekommunikation ist Afrika bei der Einführung von KI hinter anderen Regionen zurückgeblieben. Diese Initiative schließt diese Lücke, indem sie sich auf Entwicklungsprioritäten konzentriert, bei denen KI messbare Verbesserungen bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen bewirken kann.

Geopolitische Implikationen

Durch die Betonung KI-gesteuerter Lösungen für Bildung, Gesundheitsfürsorge und Klimaanpassung positionieren sich die VAE strategisch als Partner bei der digitalen Transformation Afrikas und erweitern gleichzeitig ihren geopolitischen Einfluss. Die Initiative spiegelt einen breiteren Trend der Golfstaaten wider, ihr Engagement für die afrikanische Wirtschaft zu verstärken.

Die VAE betrachten KI nicht nur als Zukunftsindustrie, sondern als einen Eckpfeiler der Zukunft der Menschheit. Diese Initiative zeigt das Engagement, Innovationen zum Nutzen sowohl Afrikas als auch der Weltwirtschaft zu beschleunigen.

Die 1 Milliarde US-Dollar teure KI-Entwicklungsinitiative der VAE stellt einen bedeutenden Schritt zur Überbrückung der digitalen Kluft in Afrika, zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen und zur Festigung der Rolle der VAE als führender Technologieinvestor auf dem Kontinent dar.